Begrüßung und Vorstellung (Saludo y presentación)
Hola (Ó-la)
= Eine einfache Begrüßung, so wie „Hallo“.
Buen día (Búen dí-a)
= Entspricht etwa „Guten Tag“.
Buenas noches (Búe-nas nó-tches)
= „Guten Abend“ oder „Gute Nacht“, je nach Zeitpunkt.
Me llamo… (Me já-mo…) / Mi nombre es… (Mi nóm-bre es…)
= „Ich heiße… / Mein Name ist…“ – Zum Vorstellen der eigenen Person.
¿Cómo te llamas? (Kó-mo te já-mas?)
= „Wie heißt du?“ – Um nach dem Namen des Gesprächspartners zu fragen.
Mucho gusto conocerte (Mú-cho gús-to ko-no-sér-te)
= „Freut mich, dich kennenzulernen.“ – Höflich bei der ersten Begegnung.
¿Todo bien? (Tó-do bién?)
= „Alles klar?“ – Eine informelle Frage, um zu erfahren, ob alles in Ordnung ist.
¡Está todo bien! (Es-tá tó-do bién!)
= „Alles gut!“ – Antwort, um zu sagen, dass alles in Ordnung ist.
Höflichkeit (Cortesía)
Gracias (Grá-sias)
= „Danke“ – Zum Ausdrücken von Dankbarkeit.
Gracias! (con un toquecito cool) (Grá-sias)
= „Dankeschön!“ – Ein etwas ausführlicherer Dank.
Por favor (Por fa-vór) / De nada (De ná-da)
= „Bitte / Gern geschehen“ – Zur Höflichkeit in beide Richtungen.
Disculpa / Perdón (Dis-kúl-pa / Per-dón)
= „Entschuldigung“ – Um sich zu entschuldigen oder Aufmerksamkeit zu erregen.
Glückwünsche (Felicitaciones)
¡Felicidades! (Fe-li-ci-dá-des)
= „Herzlichen Glückwunsch!“ – Zum Gratulieren bei Anlässen wie Hochzeiten oder Geburtstagen.
¡Todo lo mejor! (Tó-do lo me-jór)
= „Alles Gute!“ – Gute Wünsche für die Zukunft.
¡Salud! (Sa-lúd)
= „Prost!“ – Zum Anstoßen beim Trinken.
Auf der Feier (En la Fiesta)
¿Dónde está el baño? (Dón-de es-tá el bá-ño?)
= „Wo ist die Toilette?“ – Wichtige Frage bei Feiern.
¿Quieres bailar? (Kié-res bai-lár?)
= „Möchtest du tanzen?“ – Um jemanden zum Tanzen aufzufordern.
¿Te gusta la comida? (Te gús-ta la ko-mí-da?)
= „Schmeckt dir das Essen?“ – Höfliche Frage, um zu erfahren, ob das Essen schmeckt.
¡Está rico! (Es-tá rí-co)
= „Sehr lecker!“ – Ausdruck dafür, dass etwas gut schmeckt.
¿Otra cerveza? (Ó-tra ser-bé-za?)
= „Noch ein Bier?“ – Weitere Getränke anbieten.
¡Salud, por nosotros! (Sa-lúd, por no-só-tros!)
= „Prost, auf uns!“ – Gemeinsamer Trinkspruch.
Hablo un poquito de alemán (Á-blo un po-ki-to de a-le-mán)
= „Ich spreche ein bisschen Deutsch“ – Um zu zeigen, dass man etwas Deutsch beherrscht.
Estoy medio curao (estoy un poco borracho) (Es-toy mé-dio ku-rá-o)
= „Ich bin ein bisschen betrunken.“ – Humorvoller Hinweis auf eigenen Alkoholpegel.
Typische Getränke aus Chile
Pisco
Traubenschnaps aus Chile und Peru. Er wird durch Destillation von Weinen aus pisqueras-Trauben hergestellt und kann pur oder in Cocktails wie dem Pisco Sour getrunken werden.
Piscola
Typischer Mix aus Chile, bei dem Pisco mit Coca-Cola (plus Eis und manchmal Zitrone) gemischt wird. Das ist eine der beliebtesten Arten, Pisco bei geselligen Anlässen zu genießen und wird Teil der Hochzeitsgetränke sein! Man kann ihn auch mit anderen Getränken wie Sprite oder Ginger Ale kombinieren.
Wichtige kulturelle Hinweise
In Chile und in vielen lateinamerikanischen Ländern ist es üblich, sich zur Begrüßung oder Verabschiedung mit einem Kuss auf die Wange (meist einmal) zu begrüßen – auch zwischen Männern und Frauen, die sich kennen. Dies ist ein Zeichen von Nähe und Wärme.
Körperliche Nähe ist normal: leichte Berührungen am Arm oder Schulter während des Gesprächs sind üblich. Es zeigt Interesse und Herzlichkeit.
Pünktlichkeit ist nicht immer so streng wie in Deutschland. Leichte Verspätungen werden oft toleriert und nicht als unhöflich empfunden.
Im Spanischen, besonders in Chile, werden gerne Diminutive benutzt (z. B. „cervecita“ statt „cerveza“), um Dinge liebevoller oder freundlicher klingen zu lassen. Dies ist ein Ausdruck von Zuneigung und Vertrautheit.